Herausforderungen, die
Ihren Industriebetrieb belasten.

Gute Mitarbeiter verlassen den Betrieb
Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels gestaltet es sich äußerst herausfordernd, geeignete Mitarbeiter zu rekrutieren und einzustellen. Doch noch schwieriger wird es, wenn bereits gewonnene Talente das Unternehmen wieder verlassen.

Einarbeitung & Schulungen kosten Zeit
Jeder neue Mitarbeiter erfordert eine beträchtliche Einarbeitungszeit und Schulungsaufwand. Die Zeit Ihrer Führungskräfte wird gebunden - Es gibt jedoch weitaus wertvollere Aktivitäten, in die diese Zeit und Ressourcen besser investiert werden könnten.

Qualität langfristig sichern
Neue Mitarbeiter in einen bestehenden Prozess einzuführen, ist eine Herausforderung. Trotz einer Einlernungsphase fragen Mitarbeiter zum 10. mal, wie etwas funktioniert und einfachste Prozesse werden trotz all dem falsch ausgeführt.
Neue Mitarbeiter digital zu schulen ist effektiv und einfach!

Zeitersparnis für
Führungskräfte
Arbeitgeber und Führungskräfte können sich voll und ganz auf umsatzrelevante Aufgaben konzentrieren. Keine Frage muss doppelt oder dreifach beantwortet werden. Hierdurch spart man sich jeden Tag wertvolle Stunden.

Qualität sichern
und verbessern
Durch optimierte Schulungsabläufe und Inhalte wird sichergestellt, dass jeder Mitarbeiter optimal auf seine Aufgaben vorbereitet wird. Zusätzlich ist es möglich, regelmäßige Fehler zu erkennen, um so die Prozesse nachhaltig zu optimieren.

Attraktivität als
Arbeitgeber steigern
Durch bessere Einarbeitung fühlen sich Mitarbeiter wohler. Bei Unklarheiten können passende Inhalte einfach wiederholt werden. Bessere Leistung steigern Motivation und Zufriedenheit.

Digitale Schulungen
sind Kosteneffizienz
Digitale Schulungen binden weniger Kapazitäten als herkömmliche Schulungen und sind dadurch kosteneffizient. Durch verringerte Fluktuation sinken zudem die Kosten für die Personalbeschaffung.

Kontrolle der
erlernten Fähigkeiten
Digitale Schulungen ermöglichen es durch interaktive Schulungselemente sicherzustellen, dass die Inhalte verstanden wurden. Der Fortschritt und die Leistung eines jeden Mitarbeiters kann nachverfolgt werden, sodass Schulungen transparenter werden.

Maßgeschneidert für
einzelne Mitarbeiter
Die Schulungsinhalte stehen für jeden Mitarbeiter immer und überall zur Verfügung. Die einzelnen Module können für jeden neuen Mitarbeiter maßgeschneidert angepasst und kombiniert werden.
In 4 Schritten zu Ihrem eigenen
digitalen Schulungsbereich für Mitarbeiter
Über 120 Unternehmen vertrauen auf JMVision
JMVision - Ihr Branchenpartner
aus Balingen.
Gemeinsam als Team haben wir bei JMVision nur ein Ziel:
Unsere Kunden noch erfolgreicher machen.
Als strategischer Partner im Personalwesen helfen wir Industriebetrieben dabei, genügend qualifizierte Bewerbungen von Fachkräften aus der Region zu gewinnen, welche ihr Unternehmen nachhaltig weiterbringen.
Wir helfen Ihnen zu wachsen - mit den richtigen Mitarbeitern.

Häufige Fragen und Antworten
In den meisten Fällen macht es Sinn, mit einem Basismodul zu starten, in dem die Grundlagen des Betriebes erklärt werden und danach erst einzelne Stellen abzubilden.
Welche Stellen dann konkret Sinn machen, besprechen Sie am besten mit unserem Experten in einem unverbindlichen Erstgespräch.
Lassen Sie uns über Ihre Möglichkeiten sprechen
Andere machen es vor - Geben Sie uns kurz ein paar Informationen über Sie, wir melden uns in den nächsten Stunden bei Ihnen und vereinbaren einen Termin für das Strategiegespräch.
Das Ganze ist kein Verkaufsgespräch nach Schema X, Sie erhalten echten Mehrwert den Sie direkt umsetzen können, mit oder ohne unsere Hilfe. Wir freuen uns auf Sie!

Jan Kleinmann
Ihr Strategieberater
Termin auswählen.
Wählen Sie einen Termin für ein 10-15-minütiges Erstgespräch aus.
Ein Experte unseres Teams ruft Sie an.
Wir erfragen einige Infos zu Ihrem Betrieb und finden heraus, ob eine digitale Schulungsplattform bei Ihnen einsetzbar ist. Ein Experte wird Ihre aktuelle Situation analysieren.
Wir entwickeln gemeinsam Ihre Strategie.
In einem Online-Meeting entwickeln Sie gemeinsam mit Herrn Kleinmann, unserem Strategieberater, einen klaren Fahrplan, der zu den gewünschten Ergebnissen führen wird.