Als Industriebetrieb passende Mitarbeiter anziehen und einstellen

Wie Industriebetriebe offene Stellen in kürzester Zeit besetzen und den Fachkräftemangel im Betrieb nachhaltig lösen - ohne Headhunter, Zeitarbeitsfirmen, Stellenportale oder Zeitungsanzeigen.

Jan Kleinmann

Ihr Strategieberater

Die 4 Phasen einer gefährlichen Abwärtsspirale,
die auch Ihren Betrieb betrifft.

In der Industrie herrscht eine fortbestehende Vollbeschäftigung. 
Trotzdem reagieren viele Betriebe immer noch nicht und geraten durch die dauerhafte Unterbesetzung in eine Abwärtsspirale. 
Befinden Sie sich vielleicht bereits in einer der vier Phasen?


Personalsuche scheitert

Anzeigen in Tageszeitungen und die bekannten Jobportale bringen keine guten Bewerber.

Überforderte Belegschaft

Ihre jetzige Belegschaft ist mit Deadlines und der vielen Arbeit völlig überfordert.

Kritische Auslastung

Renteneintritte und Krankschreibungen verschärfen Ihre Situation zusätzlich.

Aufträge ablehnen

Sie müssen lukrative Kundenaufträge wegen fehlendem Personal ablehnen.

Durch die JMV-Methode besetzen
Industriebetriebe offene Stellen in kürzester Zeit.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren!

Lassen Sie uns in 15 Minuten über Ihre Möglichkeiten sprechen.

Über 120 Unternehmen vertrauen auf JMVision

Für unsere Kunden haben wir in der Vergangenheit verschiedenste Stellen besetzt. Von Pulverbeschichter, über SMD-Bestücker bis hin zu Bediener und Einrichter von CNC-Dreh- oder Fräsmaschinen. Wir agieren in ganz Süddeutschland und betreuen größtenteils Kunden von 50 bis 1.000 Mitarbeiter.

★★★★★ auf Google 

2 technische Mitarbeiter eingestellt, 5 weitere in Aussicht.

Ausgangslage: 
Durch starkes Wachstum wurden dringend neue Mitarbeiter gesucht, um der Auftragsflut gerecht zu werden. Die herkömmlichen Wege der Mitarbeitersuche haben dabei keine Ergebnisse gebracht.

Ziel: 
Im ersten Anlauf sollten neue Mitarbeiter mit technischem Hintergrund für den Innendienst gefunden werden. An dieser Stelle hat es am meisten gebrannt.

Ergebnis: 
Durch die Zusammenarbeit mit JMVision konnten die offenen Stellen rasend schnell besetzt werden. Das Projekt war ein phänomenaler Erfolg und die Zusammenarbeit wurde auf das gesamte Unternehmen ausgeweitet.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

dataTec AG
Reutlingen und München - 140 Mitarbeiter

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Mack Alu-Systeme GmbH
Klettgau - 125 Mitarbeiter

Projektmanager trotz schwierigem Standort in 6 Wochen eingestellt.

Ausgangslage: 
Es wurde dringend ein neuer Projektmanager sowie Untetstützung in der CNC-Fertigung gesucht. Die Suche mithilfe von Personalvermittlern und unterschiedlichsten Anzeigen war ein Misserfolg. Der schwierige Standort nahe der Schweizer Grenze machte die Suche nach neuem Personal noch komplizierter.

Ziel: 
Schnellstmöglich einen neuen Projektmanager für die Abteilung Luftfahrt einstellen und die CNC-Fertigung durch neue Fachkräfte entlasten.

Ergebnis: 
Die Führungsposition im Luftfahrt-Projektmanagement sowie die Stellen in der CNC-Fertigung konnten nach nur 6 Wochen besetzt werden. Der nächste Schritt ist nun weiteres Fachpersonal für andere Bereiche zu finden.

5 Einstellungen nach kürzester Zeit - CNC-Fachkräfte und Chirurgie­mechaniker.

Ausgangslage: 
Keine Bewerbungen auf Facharbeiterstellen durch Zeitungsanzeigen oder teure Stellenannoncen. Die Bewerberanzahl ging von Jahr zu Jahr immer weiter zurück. Außerdem spielte der schwierige Standorts nicht in die Karten des Unternehmens.

Ziel: 
Die offenen Stellen besetzen, um das hohe Auftragsvolumen stämmen zu können und den aktuellen Mitarbeiterstamm zu entlasten.

Ergebnis: 
55 Bewerbungen und 5 Einstellungen nach wenigen Wochen. Alle offenen Stellen im Unternehmen konnten mit qualifizierten Fachkräften besetzt werden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wenzler Medizintechnik GmbH
Frittlingen - 80 Mitarbeiter

Die Presse über JMVision

"JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe. "

"Die meisten Betriebe fangen aus der Not heraus an, den nächstbesten Bewerber einzustellen. Auf dem freien Markt gibt es aber einfach niemanden. Durch unsere Methode haben unsere Kunden wieder eine Auswahl an qualifizierten Fachkräften und können dann wirklich den Besten einstellen, der auch in das Unternehmen passt."

Jan Kleinmann, Strategieberater

17

BEITRÄGE IN MAGAZINEN

Kostenlos informieren und Report anfordern

Lesezeit beträgt 5 Minuten

Wir unterstützen mehr als 120 Industrieunternehmen aus Deutschland. Sie möchten wissen, ob unser Konzept auch für Sie funktioniert? In unserem Report finden Sie auf all Ihre Fragen eine Antwort.

Gratis-Report herunterladen

Gemeinsam als Team haben wir bei JMVision nur ein Ziel:
Unsere Kunden noch erfolgreicher machen.

Als strategischer Partner im Personalwesen helfen wir Industriebetrieben dabei, genügend qualifizierte Bewerbungen von Fachkräften aus der Region zu gewinnen, welche ihr Unternehmen nachhaltig weiterbringen. 

Wir lösen den Fachkräftemangel nachhaltig in Industriebetrieben.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Die JMV-Methode wirft bei vielen Interessenten Fragen auf. Im Folgenden finden Sie Antworten auf wichtige Fragen – aktuell, fundiert und hilfreich für Ihre Entscheidung.


1Was will ich mit Werbung auf Social Media? Da sind doch nur junge Leute unterwegs.
Wir verstehen, dass Sie diesen Eindruck haben. Das hören wir öfter von den Industrieunternehmen, mit denen wir jeden Tag sprechen. Aber die Wahrheit ist eine andere.

Schauen wir uns mal die Zahlen an. Facebook und Instagram haben fast 47 Millionen aktive Nutzer in Deutschland. Über 90% dieser Menschen sind im Alter von 19 bis 54 Jahren. Darunter befinden sich auch Fachkräfte, die für Ihren Betrieb relevant sind.

Dass es funktionieren kann, beweisen unsere Kunden jeden Tag.
2Ist JMVision ein Headhunter oder ein Stellenportal?
Weder noch! Wir haben die "JMV-Methode" speziell für Industrieunternehmen entwickelt. Damit diese endlich unabhängig von Headhuntern oder Stellenportalen qualifizierte Bewerbungen erhalten und all ihre offenen Stellen besetzen können.
3Funktioniert das auch bei uns? Wir sind auf dem Land.
Ja. Wir betreuen Kunden direkt in der Stadt, in den Vorstädten und auch in ländlichen Gegenden. Nehmen wir die erste Fallstudie auf dieser Webseite als Beispiel. Die Franz Ott Metallwarenfabrik GmbH befindet sich in Hettingen, einem kleinen Dorf mit weniger als 2.000 Einwohnern.
4Unterstützt ihr jeden Industriebetrieb?
Nein. Wir arbeiten ausschließlich mit Betrieben zusammen, bei denen wir uns nach ausführlicher Prüfung des Potentials sicher sind, dass wir ihnen helfen können, passende Mitarbeiter zu finden. In erster Linie arbeiten wir in Süddeutschland mit Betrieben, die zwischen 50 und 1.000 Mitarbeiter haben.
1Wie viel Zeit muss ich da investieren?
Nicht viel. Wir brauchen am Anfang ein bis zwei Stunden Input von Ihnen, bevor wir das System aufsetzen. Hinzu kommt der Drehtag bei Ihnen vor Ort.

Und dann müssen Sie eben die Bewerbungsgespräche führen. Damit Sie hier Zeit sparen, filtern wir die Bewerber vor, sodass Sie nur mit den Bewerbern sprechen, die wirklich zu Ihrem Betrieb passen. Und ab dann sparen Sie Zeit, weil Ihr Mitarbeiterproblem gelöst ist.
2Welche Stellen können besetzt werden?
Für unsere Kunden haben wir in der Vergangenheit bereits die verschiedensten Stellen besetzt. Von Pulverbeschichter, über SMD-Bestücker bis hin zu Bediener und Einrichter von CNC-Dreh- oder Fräsmaschinen. Ob wir Ihre spezifischen Stellen besetzen können, finden wir in einem kostenlosen Erstgespräch heraus.
3Lohnt sich das überhaupt?
Ja. Unser System ist extrem kosteneffektiv. Besonders im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden, wie den Zeitungsinseraten, Personalvermittlern oder Zeitarbeitsfirmen. Unsere Kunden bekommen im Schnitt 10 bis 20 qualifizierte Bewerbungen pro Monat und wenn Sie davon nur 1 bis 2 neue Mitarbeiter einstellen, hat sich die Investition für Sie bereits gelohnt. Überlegen Sie einfach mal, was es Sie kostet, nicht genügend Mitarbeiter zu haben!

Lassen Sie uns über Ihre Möglichkeiten sprechen

100% UNVERBINDLICH UND KOSTENLOS


Andere machen es vor - Geben Sie uns kurz ein paar Informationen über Sie, wir melden uns in den nächsten Stunden bei Ihnen und vereinbaren einen Termin für das Strategiegespräch.

Das Ganze ist kein Verkaufsgespräch nach Schema X, Sie erhalten echten Mehrwert den Sie direkt umsetzen können, mit oder ohne unsere Hilfe. Wir freuen uns auf Sie!

Jan Kleinmann

Ihr Strategieberater

1.

Termin auswählen.

Wählen Sie einen Termin für ein 10-15-minütiges Erstgespräch aus.

2.

Ein Experte unseres Teams ruft Sie an.

Wir erfragen einige Infos zu Ihrem Betrieb und finden heraus, ob unser Konzept auch bei Ihnen einsetzbar ist. Ein Experte wird Ihre aktuelle Situation analysieren um genau zu verstehen, warum Sie Ihre offenen Stellen derzeit nicht besetzen können und warum Ihre bisherigen Strategien nicht zu idealen Ergebnissen geführt haben.

3.

Wir entwickeln gemeinsam Ihre Strategie.

In einem Online-Meeting entwickeln Sie gemeinsam mit Herrn Kleinmann, unserem Strategieberater, einen klaren Fahrplan, der zu den gewünschten Ergebnissen führen wird.

Erstgespräch vereinbaren

100% kostenlos und unverbindlich.